Suche
Inhaltsbereich
Unterhaltungsplan
Der Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband Große Aue erstellt jedes Jahr einen Unterhaltungsplan für die Arbeiten an den Verbandsgewässern. In diesen flossen im Rahmen der ersten Erstellung über Jahrzehnte gewonnene Erfahrungen hinsichtlich der unterschiedlichen hydraulischen Leistungsfähigkeit der Gewässer und der Nutzungsansprüche. Bei der jährliche Fortschreibung des Planes im Gewässerinformationssystem (GIS) werden die im Vorjahr ausgeführten Arbeiten zunächst übernommen, jedoch erfolgt im Einzelfallverfahren ein erneuter Abwägungsprozess. Modifikationen werden dann ins Datenbank-gestützte GIS eingepflegt. Direkt aus dem Unterhaltungsplan im GIS werden im Jahresverlauf Arbeitszettel ausgegeben. Diese ermöglichen ein einfaches Kolonnenmanagement unserer Kräfte im Außenbereich. Der Arbeitsplan in Form der Arbeitszettel enthält alle benötigten Informationen, wie Zeitraum (wann), Gewässerabschnitt (wo), Teil des Profils (was/wie viel) und die Art des Gerätes (womit). Zusätzlich sind naturschutzfachliche Informationen mit den Unterhaltungs-Jobs verknüpft.
Kernaspekt unserer Arbeitsweise mit einem Unterhaltungsplan ist die Rückkopplung bzw. der Informationsfluss von der ausführenden Ebene zurück zum Verbandsingenieur. Hierdurch können die gewässer- und jahreszeitspezifisch erforderlichen Arbeiten genau koordiniert werden.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass sich die Abschnittslänge der einzelnen Unterhaltungs-Jobs verkürzt und sich die Anzahl dieser erhöht. Die Aufgaben der Unterhaltung werden also nicht mehr durch generalisiernd geplante Arbeiten erfüllt, sondern diese Arbeiten setzen sich heute, relativ kleinteilig, aus einer Mehrzahl von verschiedenen Unterhaltungsmethoden zusammen.
Organigramm des Zusammenspiels zwischen Verbandsingenieur und ausführenden Arbeitskräften© Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband Große Aue
Seitenfunktionen
- Nach oben
- Seite drucken
- © ULV Große Aue