(Mesloh / Sieden) Die Herstellung der faunistischen Durchgängigkeit in der Siede schreitet voran. Ab August 2017 werden zwei weitere Sohlabstürze (S5 und S6) in der Siede durch den ULV Große Aue zu Sohlgleiten mit Beckenstruktur umgebaut. Bei diesen Maßnahmen werden die bestehenden Sohlabstürze (Aufstiegshindernisse) so umgestaltet, dass ein Fischaufstieg möglich wird. Des Weiteren können sich durch die Umbaumaßnahmen auf dem Gewässerboden lebende Organismen (Makrozoobenthos - Organismen, die mit dem Auge zu erkennen sind,) nach dem Umbau ungehindert zwischen Ober- und Unterwasser bewegen.
Die alten Bauwerke werden teilweise abgebrochen und die Sohle durchgängig mit Wasserbausteinen und Kies in verschiedenen Größen hergestellt. Der bestehende Höhenunterschied der Sohle wird in kleinen Schritten durch die Herstellung von einzelnen Becken abgebaut. Abgegrenzt werden die Becken durch Steinriegel. Diese Riegel werden mit zwei Öffnungen mit unterschiedlicher Größe und Tiefe versehen. Dadurch wird gewährleistet, dass bei unterschiedlichen Wasserständen in der Siede in diesen Öffnungen immer eine bestimmte Fließgeschwindigkeit herrscht, die die Fische zum Auffinden der Öffnungen benötigen (Lockströmung). In den Becken herrscht eine geringere Strömung, so dass die Becken für die Fische als Ruhebereiche genutzt werden können.
In Summe mit zwei in den Jahren 2012 und 2013 umgestalteten Sohlabstürzen, ist die Siede dann auf einer Länge von ca. 12,7 km fischdurchgängig hergestellt.
Die Gesamtkosten für die Umgestaltung der zwei Sohlabstürze belaufen sich auf ca. 220.000 €.
Maßgebend finanziert werden die Maßnahmen über Zuwendungen des Landes Niedersachsen (FGE - Förderung von Vorhaben der Fließgewässerentwicklung) unter finanzieller Beteiligung der Europäischen Union (ELER - Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes). Die bautechnische Umsetzung der Maßnahme erfolgt durch die Firma Mittelweser-Tiefbau aus Warpe.
So (bzw. ähnlich) wie auf dem Bild links werden die beiden Sohlgleiten nach dem Umbau aussehen. Das nebenstehende Bild zeigt die Sohlgleite S8 in der Siede. Dieser ehemalige Sohlabsturz wurde 2013 umgebaut.